In der südöstlichen Ecke des Fraumünsters steht eine Gruppe von 29 sternförmig angeordneten Stäben um den Abtei-Brunnen herum. Sie tragen die Namen der 29 Äbtissinnen und ragen als Turm in die Höhe. Diese «Baumgruppe» aus Stäben, ist begehbar und inszeniert den Wald, wo gemäss Legende die beiden Königstöchter Hildegard und Bertha, dem Hirschen mit brennenden Kerzen auf dem Geweih begegnet sind.
Die 33m hohe Turminstallation symbolisiert den fehlenden Südturm und steht im Dialog mit dem bestehenden Nordturm. Sie hat auch eine «Uhr» welche die Zeit angibt: Zur vollen Stunde steigen aus der Spitze des Turms rosafarbene Dampfwolken in den Himmel: Um 3:00 Uhr 3 Wolken, um 10:00 Uhr 10 Wolken usw.
Diese aufsteigenden Zeichen verkünden sichtbar die folgende Botschaft: «Wir Frauen machen Dampf! Wir haben Macht und Autorität! Wir haben innovative Ideen! Wir sind und waren allzeit präsent!»
500 rosafarbene Stoffbänder, zwischen die 29 Stäbe des Turms geflochten, bilden das Kleid des Turms. Sie feiern das 500jährige Jubiläum der Reformation. Die mit Namen von bedeutenden Frauen bedruckten Bänder markieren deren starke Präsenz in der Geschichte und der Gegenwart.
Die Tragstruktur des Turms wird aus verzinkten Stahlrohren gebaut. Die sichere Bauweise mit Gerüstelementen ist gegen Wind und Wetter erprobt. Alle Bauteile können kostengünstig gemietet werden.
Am Fusse des Turms, wo die 29 Stäbe am Boden stehen, befindet sich ein 3m hoher begehbarer Raum. Dieser Bereich ist frei begehbar.
Die 500 5cm breite Stoffbänder werden sternförmig und horizontal zum Turm in das Gestänge eingeflochten.
Die Wasserdampfinstallation ist sicher im Innern des Turmes installiert. Ein Kaminrohr führt die Dampfwolken bis zur Spitze des Turms, wo sie frei in die Höhe schweben.
Das Kleid aus Stoffbändern wirkt, mit LEDs von Innen beleuchtet, wie eine Laterne. Die Dampfwolken werden von unten mit LED angestrahlt und rosa gefärbt. Die Elektroinstallation ist an den Gerüstelementen befestigt und gesichert.